Narrenlied
Schwenninger Narrenlied
Es gibt viele Narren bei iis in iisere Stadt,
besonders viel hät d’Narrenzunft und domit macht se Staat.
Doch die einzelnen Häser sind iis vertraut und wert,
Drum machet jetzt au älle mit und singet unbeschwert:
Refrain
D’Schwenninger Fasnet, älle wohl bekannt,
net nu bei iis, au im ganze Land.
D’Schwenninger Fasnet erlebt mer immer neu,
drum bliibet mir D’r halt treu.
An dem Fasnet-Sunntig, do goot’s lustig zue,
do ischt iisern Umzug, da guget älle zue.
Hölzle, Hansel, Schantle, die Moosmulle und d’Hex,
sie gont wie usem Schächtele, da bischt ja ganz perplex.
Refrain
Ist es Fasnet-Zischtig, no goot’s dem End schnell zue,
no gond mir uff d’Musleplatz, denn d’Fasnet hät bald Rue.
Doo wird jetzt die Hex verbrennt, die Trauer isch gar groß,
man freut sich auf das nächste Jahr, denn bald goot’s wieder los.
Refrain
Text: J. Fahrer, H. Kaltenmark